KEIN Helm ist eine Replik! - Warum wir im Mittelalter Re-enactment quasi keine Repliken verwenden

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 апр 2025
  • Im heutigen Video klären wir einmal einen WICHTIGEN Begriff, der uns schon ab Tag 1 im Hobby immer und immer wieder über den Weg läuft und den selbst alte Hasen - mich eingeschlossen - immer wieder falsch benutzen!
    Vielen vielen Danke an Jonathan Frey & Jeannine Frey-Gloor! Von ihnen stammt das fantastische Intro! Schaut doch auch mal bei ihnen vorbei unter www.mittelalte...
    Musik: Mittelalter-Spiellüt
    mittelalter-sp...
    Günstige Helme zum aufarbeiten*:
    Nasalhelm im "Spangenhelm Look"
    amzn.to/3bN3lMu
    Hirnhaube im "aus einem Stück Look"
    amzn.to/3aLYGJw
    Buchtipps*:
    Wichtig: hierbei handelt es sich nicht um platzierte Werbung , sondern allgemein Bücher, die ich für den Start im Mittelalter und Re-enactment Hobby gut finde! Keiner der Verlage oder Autoren bezahlt mich dafür ;)
    AufRuhr 1225! - Ausstellungskatalog mit richtig richtig VIELEN Funden! Auch Helme!
    amzn.to/3aMLMuT
    German Medieval Armies 1000-1300 (Men-at-Arms, Band 310)
    amzn.to/2W6EMnd
    Katrin Kania - Kleidung im Mittelalter Materialien - Konstruktion - Nähtechnik, Ein Handbuch
    amzn.to/2S8slGt
    Christopher Gravett und Philipp Gierenstein - Die Ritter der Normannen: 950 bis 1204 n. Chr.
    amzn.to/3bzG1ln
    Mittelalter selbst erleben!: Kleidung, Spiel und Speisen - selbst gemacht und ausprobiert
    amzn.to/3aIniCJ
    Mittelalterliches Schneidern: Historische Alltagskleidung zwischen 1200-1500 selbst gemacht
    amzn.to/2yHMPPi
    Dress Accessories, c. 1150- c. 1450 (Medieval Finds from Excavations in London, Band 3)
    amzn.to/2W1IFcT
    *Die Links zu Amazon sind Affiliate-Links. Kauft hier über diese Links, erhalte ich durch den Verweis eine Provision, dadurch entstehen Euch allerdinge KEINE zusätzliche Kosten! Ihr unterstützt damit den Kanal! Damit wird z.B. der Webspace für den Podcast finanziert. Vielen Dank :)
    Maultrommel Podcast:
    RUclips:
    • #7 Maultrommel - der L...
    Spotify:
    open.spotify.c...
    iTunes:
    podcasts.apple...
    Kamera Equipment*:
    Maincam:
    amzn.to/2KDtTnw
    Objektiv:
    amzn.to/35fohcQ
    amzn.to/2VHXQJw
    Speicherkarte:
    amzn.to/2xh6SDP
    Mikrofon:
    amzn.to/2W83tQg
    Stativ:
    amzn.to/3cXo0Og
    Licht:
    amzn.to/2yNya5k
    amzn.to/3aOXEfM
    *Die Links zu Amazon sind Affiliate-Links. Kauft hier über diese Links, erhalte ich durch den Verweis eine Provision, dadurch entstehen Euch allerdinge KEINE zusätzliche Kosten! Ihr unterstützt damit den Kanal! Damit wird z.B. der Webspace für den Podcast finanziert. Vielen Dank :)
    Impressum:
    Dominik Huber Foto & Video
    cinematic-by-hu...

Комментарии • 33

  • @Geschichtsfenster
    @Geschichtsfenster 4 года назад +5

    Es kann keine Replik sein, weil das der falsche Begriff wäre. Eine Replik ist die Wiederholung eines Kunstwerks durch den selben Künstler. Von einem anderen Künstler wäre es ein Replikat.
    Im Kunsthandel oder im musealen Bereich ist ein Replikat überdies nur durch den Künstler, seine Erben oder sonstige Rechteinhaber möglich, alles andere wird da als Reproduktion bezeichnet.
    Um es kurz zu machen, das Video läuft ein wenig ins Leere, da eine unklare Nomenklatur zu recht kritisiert wird, aber eine Eindeutigkeit behauptet wird, die es tatsächlich gar nicht gibt.
    Ich persönlich benutze den Begriff Replik selbst gar nicht, spreche aber von Replikat oder Reproduktion. Rekonstruktion würde ich es nennen, wenn die Fertigungsweise unklar ist und es in erster Linie um deren Erforschung geht. Aber auch das ist eben nicht klar abgrenzbar. Exakte und verbindliche Definitionen kenne ich keine.

    • @derparbingerritter8894
      @derparbingerritter8894  4 года назад

      Im Kunst Kontext wird er anders verwendet, auf das auf jeden Fall! Dies geht auch schon aus dem "einfachen Wikipedia" Artikel dazu hervor. Da wir allerdings uns seltener mit den Kopien von Kunstgemälden beschäftigen, ist diese Definition für uns eigt nicht so relevant.
      Hauptsächlich wollte ich sensibilisieren, jeden Helm von der Stange, der angelehnt ist an einen Fund, direkt als Replik zu bezeichnen

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster 4 года назад

      @@derparbingerritter8894 Das unterschreibe ich auch sofort. Ich spreche entweder von Rekonstruktion oder von Reproduktion. Ersteres eher, wenn die verwendete Technik auch die historische ist.

    • @amtmannb.4627
      @amtmannb.4627 3 года назад

      @@Geschichtsfenster Vielen Dank für Deinen Input dazu. Ich kenne immer wieder den Begriff "Replica". Ich will aber auch nichts verkaufen.

  • @Hax87
    @Hax87 4 года назад +3

    Schön wieder was von dir zu sehen, herzlich Willkommen zurück 😉
    Wichtiges Thema, gut erklärt!

    • @derparbingerritter8894
      @derparbingerritter8894  4 года назад +1

      Danke danke :D Jaaa das "Mach ich im WInter" zieht sich auch in die Videos rein leider ;)

  • @BumbleBauz
    @BumbleBauz 2 года назад

    Sehr spannendes Thema :) wo kann ich denn das Handwerk von Dani Vogel bestaunen? Das interessiert mich jetzt sehr :D

  • @thies1445
    @thies1445 4 года назад +1

    Gut erklärt, wie immer.

  • @birtheeichler7388
    @birtheeichler7388 3 года назад

    Wie war der Name von dem Ringpanzer Forscher Isaac ....

  • @ClemensKindermann
    @ClemensKindermann 2 года назад

    9:54 Ich sage "Visierkreuz" dazu. 🙂

  • @93xxlolxx
    @93xxlolxx 4 года назад +5

    Eine Idee für ne Folge. Einfach mal das Bücherregal durchgehen, würde für nette Unterhaltung sorgen.

  • @felix.der.ritter
    @felix.der.ritter 4 года назад +1

    Finde ich gut. Man sollte seine Sachen mit den richtigen Begriffen und dem Anspruch definieren, damit alle wissen wovon man spricht.

  • @thomasw.9969
    @thomasw.9969 4 года назад +2

    Die von Dir gesuchte Bezeichnung beim Topfhelm Typ Dargen ist die "Visierspange".

    • @derparbingerritter8894
      @derparbingerritter8894  4 года назад

      Visierspange :D OH GOTT KLAR! Danke Thomas! So stand ich schon lange nicht mehr auf der Leitung

  • @kidaria1333
    @kidaria1333 3 года назад +3

    Leute wie dich bräuchte es mehrere. Du erklärst ruhig und sachlich im Detail die Begrifflichkeiten, die Vor- und Nachteile bestimmter Dinge ohne einseitig emotional zu sehen. Oft entbrennt Streit aufgrund von Missverständnissen bzw. wie in dem Beispiel weil Begrifflichkeiten nicht ganz klar sind. Ich finde das Thema sehr schwierig, weil eigentlich sollte es bei reenactment um originalgetreue Darstellung gehen, aber wie du richtig schilderst vieles ist gar nicht so im Detail belegt und da muss oft ein bisschen improvisiert werden (aber es darf halt nicht ausarten).

    • @derparbingerritter8894
      @derparbingerritter8894  3 года назад +1

      Gut zusammengefasst! Oft streiten wir uns wegen unnötigen Dingen in der Szene, manchmal ist es auch nicht Böse gemeint, viele sind Stolz auf was sie gebastelt/genäht/gemacht haben, aber nennen es Belegnah oder gar authentisch, meinen es aber eher als Inspiration

  • @caiustarquitius
    @caiustarquitius 4 года назад +3

    Der Begriff Rekonstruktion wird hier aber sehr volatil verwendet. Zur wissenschaftlichen Verwendung: opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/frontdoor/index/index/docId/244 Im Wissenschaftlichen wird der Begriff "Replik" nicht so konsistent verwendet, wie hier suggeriert. Vielmehr ist der Begriff nicht klar definiert. In der Museologie wird üblicherweise der Begriff "Kopie" verwendet, wenn man von einem Objekt redet, das eine Nachbildung des Fundes in seinem aktuellen Zustand darstellt. Wird übrigens in Vitrinen durch ein kleinen "K" am Beschreibungstext gekennzeichnet.

    • @derparbingerritter8894
      @derparbingerritter8894  4 года назад +1

      Das mit dem kleinen "K" wusste ich bisher auch nicht, vielen dank für die Info! Da acht ich direkt beim - sobald wieder möglich - nächsten Museumsbesuch doch gleich mal drauf!
      Ich glaube, hier stehen wieder vor dem Problem der verschiedenen Disziplinen, die den Begriff uneinheitlich verwenden

  • @deu_rottweiler9069
    @deu_rottweiler9069 2 года назад

    Meiner Meinung nach herrscht hier ein Denkfehler ,eine Replika spiegelt ja nicht perse einen Bodenfund wieder sondern eventuell auch ein Stück wie es damals ausgegeben wurde

    • @derparbingerritter8894
      @derparbingerritter8894  2 года назад

      Was meinst du denn mit Ausgegeben?
      Eine Replik muss ja kein Bodenfund sein. Es kann auch etwas sein, das z.B. in einer Kirche als Reliquie aufbewahrt wurde. In einem Zeughaus überdauert hat. Etc.
      Wichtig ist nur: es ist ein nachgemachter Gegenstand basierend auf einem Original. Sobald wir kein Original haben, ist es ein Rekonstruktionsversuch, mangels des Originals den man mehr oder weniger 1:1 kopiert.

    • @deu_rottweiler9069
      @deu_rottweiler9069 2 года назад

      ​@@derparbingerritter8894Ausgegeben zum Beispiel beim Soldaten der eine dienstlich gelieferte Ausrüstung ohne persönliche Änderungen trägt.Es ist natürlich immer etwas anderes wenn man genau versucht SoldatXY darzustellen und nicht einfach nur wie ein Soldat aus dem 1Wk

    • @derparbingerritter8894
      @derparbingerritter8894  2 года назад

      @@deu_rottweiler9069 Was hat das mit dem Thema Replik zu tun? Um so moderner man im Re-enactment unterwegs ist, umso "leichter" ist es natürlich Repliken zu nutzen, da vor allem in der Moderne vieles mehrfach im original vorhanden ist und auch nach gewissen Standards gefertigt wurde. Natürlich gibts hier auch Details die sich je nach Gegenstand unterscheiden können.

    • @deu_rottweiler9069
      @deu_rottweiler9069 2 года назад

      @@derparbingerritter8894 Sie sagten das der Begriff Replik der falsche ist für "Nachgemachtes" . Ich habe ihnen lediglich meine Sicht der Dinge erläutert

    • @derparbingerritter8894
      @derparbingerritter8894  2 года назад

      @@deu_rottweiler9069 Ich versteh nur nicht, worauf das rauslaufen soll - es hat nichts mit Nachgemachten zu tun, sondern daran, was die Grundlage fürs nachmachen ist

  • @93xxlolxx
    @93xxlolxx 4 года назад +1

    Ps auf den eigenen Insta Acount in der Info zum Video und zum Kanal hinweisen.

  • @hobbymichael
    @hobbymichael 3 года назад

    Wo bekommt man in der EU eine authentische Rekonstruktion des Dargen Helmes ?. Einer meiner lieblingshelme :-).

    • @derparbingerritter8894
      @derparbingerritter8894  3 года назад

      Peter Müller, die Plattnerwerkstatt wär da meine erste Wahl

    • @hobbymichael
      @hobbymichael 3 года назад

      @@derparbingerritter8894 danke für schnelle Antwort, Peter Müller klingt wirklich gut. Aber wohl sehr teuer ?. Vielleicht etwas günstigeres ?.

  • @MS1XPPSCT
    @MS1XPPSCT 2 года назад

    Ein Reenactor sagte mir mal im Gespräch die meisten Helme,die man auf Mittelaltermärkten bei den Lagern sehen würden hätte ein Problem:sie sähen zu gut aus....Helme seien Gebrauch(!)sgegenstände gewesen.

  • @Abensberg
    @Abensberg 3 года назад

    echte profis benutzen originale...!